Zurück zu unserer Dashboard-gestützten konzeptuellen Trennung der im Hinblick auf Problemlösung umzudefinierenden Anliegen, deren Zweck darin besteht, jeden angehenden Franchise-Nehmer in die Lage zu versetzen, seine Outside-In-gerichtete Onboarding-Strategie selbstständig vorzubereiten, um von einer klassischen Dichotomie zwischen "öffentlich/privat (auf der einen Seite)" vs. "beruflich/persönlich (auf der anderen Seite)", die viele Funktionsstörungen an kritischen Schnittstellen hervorruft, hin zu einem integrierten bzw. Netzwerkprozess-orientierten Ansatz (Admin > Persönlich > Sozial > Beruflich/Geschäftlich)" zu migrieren, wodurch sowohl die freigesetzten Ressourcen, als auch der erzeugte Mehrwert in die richtige Richtung neuinvestiert werden können. Innerhalb des Web-gestützten Master-Franchise-Systems von Planet+Ultra® soll in der Tat kein Unterschied mehr zwischen öffentlichem und privatem Sektor gemacht werden, und zwar nicht nur, weil die zu konzeptualisierenden Rechnungslegungsstandards international sind, sondern vor allem auch, weil sämtliche Teile dieses neuen Ganzen in die angestrebte Richtung der konzeptuellen Vereinheitlichung konvergieren werden.
Nach Abschluss des Angliederungsprozesses wird der "Inside-out-Ansatz (Admin > Beruflich > Sozial > Persönlich)" schrittweise die Outside-In-Strategie ablösen, durch die der Anwender sich an Bord befördert hat, und eine neue Unterscheidung zwischen "dem Backend (das Geschäft)" und "dem Frontend (das Schaufenster)" wird die letzten Missverständnisse zwischen privaten Räumen (innen) und öffentlichen Bereichen (außen), sowie zwischen individuellen (persönlichen), familiären und kollektiven (bzw. sozio-professionellen) Dimensionen ausräumen. Ein weiterer Vorteil dieses Matrix-Ansatzes besteht darin, dass dieser die Selbstverantwortung insofern fördert, als er ebenso tugendhaft wie selbstgenügsam in sich selbst verriegelt ist, und zwar durch genau die Eigenschaft, die das europäische Urheberrecht in seiner strengsten französischen Ausprägung durch Konzeptualisierung im gegenseitigen Interesse aller Marktteilnehmer anwendbar macht: Durch diese subtile Kernqualität wird jeder Franchise-Nehmer zu seinem eigenen Retter oder Peiniger (d.h. zum ersten Nutzer der selbstkonfigurierten Netzwerkerfahrung).
Groupfolio-Konfiguration:
Diese integrierte Garantie der "Master-gesicherten Umstrukturierbarkeit" der zu franchisierenden Bereiche, im Hinblick auf die kontinuierliche Harmonisierung der Systemnetzwerke, wird es jedem Franchise-Nehmer ermöglichen, die zahlreichen Kontakte, die er während seiner Netzwerkaktivitäten knüpft, nach Profilgruppen und je nach Projektentwicklungsstand konzeptuell-selektiv zu sortieren und zu pflegen, ohne jemals in die absurde Situation zu geraten, dass die während der Arbeitszeit unternommenen Anstrengungen in der Freizeit aus dem Grund zunichte gemacht werden, weil es keine funktionsfähige Web-Lösung gibt, deren Zweckbestimmung gerade darin besteht, die konzeptuellen Mittel für eine Optimierung der vielen Raumzeiten eines ganzen Lebens bereitzustellen.