Web-Standards vereinheiltichen
Vom Allgemeinen zum Spezifischen (bzw. vom geteilten bis zum dedizierten Web-Hosting-Angebot) entlang der Wertschaffungskette, die dem Prozess der Web-orientierten und-gestützten Produktion von Inhalten innewohnt, besteht die hier diskutierte Vereinheitlichung der Web-Standards darin, die Anzahl der bestehenden Unterformate innerhalb einer bestimmten Formatkategorie zu begrenzen (1), um so die Anzahl der Verarbeitungsvorgänge zu reduzieren, die für ein maßgeschneidertes Ergebnis erforderlich sind. Dieser konzeptualisierte Blue-Ocean-Ansatz zielt in erster Linie darauf ab, DAS ultimative "Plus-Format" oder die ultimative "Plus-Sprache" (= "nächster Generation") in jeder Kategorie zu entwickeln (2), die aufgrund ihrer inhärenten Qualitäten nicht nur alle notwendigen und ausreichenden Optionen für die häufigsten Personalisierungen enthalten würden, sondern vor allem auch alle eingebauten Garantien für Skalierbarkeit und Rückverfolgbarkeit bieten könnten. Eine solche Konzeptualisierung ist für alles denkbar, was in einer integrierten digitalen Wirtschaft überflüssig wird, wie z. B. im Bereich der Zahlungsmittel.
Hinweise im Text- Beispiele aus der Kategorie der Bildformate: .bmp, .gif, .jpeg, .png, .svg, .tiff, .webp, usw.
- Audio, Bild, Code, Text, Video, Web.